Your browser doesn't support the features required by impress.js, so you are presented with a simplified version of this presentation.
For the best experience please use the latest Chrome, Safari or Firefox browser.
Best Practice
Contao Theme Erstellung
Stand 01.06.2015
Sascha Müller
- Baujahr 1978
- Frontend Entwickler aus Hannover
- Contao begeistert seit 2009
- Mitglied Contao Community Alliance (CCA)
- Mitentwickler Contao Official Demo (COD)
Best Practice
Contao Theme Erstellung
- Ein Theme für Contao erstellen
- Das Contao Website-Template
- Website-Templates zum Download anbieten
Ein Contao Theme erstellen
Woraus besteht ein Contao Theme?
Ein kurzer Ausflug in die Grundlagen
.cto ist ein komprimiertes File, ähnlich wie .zip,
kann von jedem Packprogramm geöffnet werden
mein-theme.cto
- theme.xml
Enthält Informationen wie
- Autor, Name des Themes, Vorschaubild, ,....
- eingebettete Ordner
- verwendete Module
- angelegte Layouts
-
Ordner files
-
Ordner templates
Wo fangen wir an
und wie halten wir die Mauswege kurz?
Die Wahl der (für unser Projekt) richtigen Ordnerstruktur
Die Wahl der Ordnertiefe hängt ab vom eigenen Workflow.
Version 1:
files/contao-theme
Version 2: files
files/themes/theme-name
Contao Theme erstellen - Schritt 1:
Eine Ordnerstruktur aufbauen
Contao Theme erstellen - Schritt 3:
Module anlegen und sinnvoll benennen.
Contao Theme erstellen - Schritt 4:
Layouts anlegen, konfigurieren und sinnvoll benennen
Layouts anlegen, konfigurieren und sinnvoll benennen
Das fertige Theme exportieren
Das war erst die halbe Miete
über die Themes hinaus ist noch mehr möglich.
Das Website-Template
Website-Templates (Frontend-Template) bestehen aus:
- Einem oder mehreren Themes
- Einem oder mehreren Seitenbäumen
mit entsprechenden Inhalten
werden als .sql-Datei exportiert.
Export des Website-Templates
- via phpMyAdmin
-
Modul BackupDB von "Softleister"
Installation wie gewohnt über den Contao Installer unter
domain.tld/contao/install.php
Themes/Website-Templates
zum Download oder Verkauf anbieten?
Fallstricke
- Website-Templates überschreiben bestenhende Seiten,
ein Teilimport ist nicht möglich
ABER: Das Modul Clipboard von MEN AT WORK macht zumindest den Import von Seiten und Inhaltselementen möglich.
Layouts & Module lassen sich via Theme importieren
Was sagt der Contao Themes Shop dazu?
- keine Vorgaben zu Art und Umfang.
Einzelne Produkte werden abgelehnt, wenn fehlerhaft oder unvollständig.
- Themes können mit verschiedenen Optionen und zu verschiedenen Preisen angeboten werden
- Vorliegen muss das Kauftheme als .zip-Datei
mit folgenden Inhalten:
- .cto-Datei des Themes für den Import in Contao
- Eine oder mehrere .txt-Dateien mit den Lizenzbedingungen (eine pro Sprache)
- Vorkonfigurierte Beispielseiten (Website-Template) müssen als .sql-Datei enthalten und in Contao importierbar sein
Quelle: https://themes.contao.org/de/faq.html
Weiterhin gilt natürlich der gesunde Menschenverstand:
- keine Layouts oder Inhalte verwenden, deren Nutzung unklar oder verboten sind.
- Formatieren aller Inhaltselemente und Module die der Contao Core mitbringt
- Versucht euch soweit möglich an den Contaoweg zu halten und vermeidet unnötige Templateanpassungen
- Nehmt euch die Zeit und benennt kopierte Inhalte um.
nichts ist nerviger als "Titel (Kopie)(Kopie)(Kopie)" als Text zu finden.
Fragen?
Danke